Rainer Lüttringhaus, Jahrgang 1948
Bereits seit über 30 Jahren ist er nebenberuflich als Dozent für verschiedene Volkshochschulen tätig. Neben kunstgeschichtlichen und archäologischen Vorträgen ist Reisefotographie Hauptbestandteil seines Wirkens. Zusätzlich führt er Studienfahrten zu großen Ausstellungen in In- und Ausland durch. Neun Jahre war er 1. Vorsitzender des Vereins Interkultur. Seit dieser Zeit hielt er nicht nur etliche Vorträge, sondern führte als Reiseleiter mit großem Erfolg zahlreiche Gruppen zu kulturellen Höhepunkten unserer Welt. So fanden z.B. Reisen nach Frankreich, Großbritannien, Ungarn, China und Tibet, Iran, Marokko und in die Türkei großen Anklang und mussten teilweise wiederholt werden. Bewusst wurden Studienreisen und keine reinen Fotoreisen organisiert, da auch die Lebenspartner/innen bei einer solchen Reise etwas von Land und Leuten zu sehen bekommen sollen. Wobei jedoch genügend Zeit fürs Fotografieren eingeplant ist. Seit er in Rente ist widmet er sich ganz der Archäologie, Ägyptologie und der Fotographie. Mit seiner Frau Ursula bereist er nicht nur im Wohnmobil immer neue Länder, um durch den direkten Kontakt mit der Bevölkerung ein authentisches Bild wiedergeben zu können. Hinzu kommen verschiedene Informationsreisen in alle Welt, wie nach Ägypten, Ecuador mit Galapagosinseln, Nepal mit Besuch des Everest-Basislager, Syrien und Jordanien , Usbekistan und den Baltischen Staaten, um für die Teilnehmer der dann durchgeführten Studien- bzw. Fotoreisen bereits vorab wichtige Informationen zu sammeln. Als Veranstalter der Vortragsreihe „Unsere Welt in Bildern“ hat er in Witten fast alle Leicavisionsreferenten zu Gast gehabt.
Durchgeführt werden die Reisen in Zusammenarbeit mit einem renommierten Gruppenreiseveranstalter.